

Evangelische Auferstehungskirche Pfronten
Unsere Geschichte
Die ersten Evangelischen kamen über den Eisenbahnbau und die feinmechanische Industrie in unsere Region. Der erste evangelische Gottesdienst wurde 1919 im heutigen Haus des Gastes in Pfronten-Ried (früher Schule) gefeiert. Nach dem 2. Weltkrieg stieg die Zahl der Evangelischen durch die vielen Flüchtlinge stark an. So wurde 1949 die Kapelle am Friedhof in Pfronten-Berg von der katholischen Pfarrgemeinde abgekauft und diente 20 Jahre als evangelische Hauptkirche. Die Gemeinde wuchs weiter. 1969 konnte die Auferstehungskirche mit Gemeinderäumen in Pfronten-Heitlern eingeweiht werden und ist seit dieser Zeit das Zentrum des gemeindlichen Lebens.
